Die Zukunft gehört unseren Kindern.
Schule kann anders sein - Wir sind ANDERS
Gut zu wissen! „Girls & Boys Day“ ist am 22.04.2021, nehmt freiwillig teil! ______________________ unser Berufliches Gymnasium Gesundheit & Sozialwesen ________________________________________ Unser "Sing DEINEN Song"-voting kann beginnen! Voller Stolz und Begeisterung präsentieren wir - aus insgesamt 180 mutigen Einsendungen - die Top 25! Wähle nun deine beiden Favoriten hier ________________________________
Unsere GTA´s stellen sich vor: GTA Nähstübchen
![]() ![]() Nähstübchen ... weitere Info´s GTA Leiterin: Frau Hadam GTA Leiter: Frau Hadam Wilde Stichelei
Inhalt:
Im GTA Nähen soll den Schülern der Umgang mit Textilien, Nähmaschinen und Kurzwaren näher gebracht werden. Kreative Projekte entstehen zum Teil aus Ideen und Wünschen der Schüler. Es werden auch Angebote vorbereitet und Schnittmuster/ Anleitungen erstellt. Die Schüler trauen sich an neue Arbeitsschritte und sehen in ihren fertigen Projekten Erfolge.
Pädagogische Ziele:
In dem GTA Nähen wird die Kreativität, Ausdauer, Teamfähigkeit und das logisches Denken angesprochen. Ein Ziel ist es, die Schüler für das Handwerk der Schneiderei/ Näherei zu begeistern, die Förderung der Nachhaltigkeit ( upcycling) und den Mut sich an neue Aufgaben auszuprobieren.
_____________________________________________ Neue Informationen und Termine zur Berufsorientierung findet ihr hier: Berufsorientierung ____________________________________ Macht mit! - Mottowoche der Klasse 13 Rubrik: "Damals war's" 26.04.2017 Ein ganz besonderes Sportfest, mal ganz anders. Rollstuhl Rugby mit www.inklusionindresden.de unter der Rubrik "Fotoalben" mehr... _____________________________________________ Liebe Schüler und Schülerinnen, hier findet ihr unseren Stunden- und Vertretungsplan. Stunden- und Vertretungsplanordner
|
Die Zukunft gehört unseren Kindern.
Wir arbeiten nach dem Grundsatz des ganzheitlichen Lernens auf der Basis unseres reformpädagogischen Konzeptes. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die Kinder.
An unserer Schule kann der Hauptschulabschluss, der Realschulabschluss und das Abitur mit allgemeiner Hochschulreife erreicht werden.