Wir stellen uns Fragen über die Zukunft und die Themen der Nachhaltigkeit: Wer bin ich? Welche Beziehung habe ich mit der Welt und der Natur? Wie wollen wir leben? Wem gehört die Natur? Was wollen wir für unsere Welt tun? Wollen wir Verantwortung für die Natur übernehmen? Wollen wir überhaupt Verantwortung für unsere Welt übernehmen?
Viele Menschen stellen sich diese Fragen und versuchen etwas für die Welt und die Natur zu unternehmen. Sie wollen agieren. Sie wollen Zeichen setzen. Bisher haben über 70 Millionen Menschen aus mehr als 190 Ländern an diesen Aktionen teilgenommen. Der World Cleanup Day, dieser besondere Tag ist mehr als nur eine jährliche Veranstaltung – er ist ein globales Zeichen der Einheit und des Engagements für eine saubere Umwelt. Die Aufnahme in den UN-Kalender am 20. September bestätigt die Wirksamkeit und den Einfluss des World Clean-up Day als Instrument des Wandels. Es ist ein Aufruf an Menschen weltweit, sich am diesen Tag zusammenzuschließen und aktiv zu werden.
Die Freie Schule Schwepnitz will ein INTEGRIERTER BESTANDTEIL DER GEMEINDE SCHWEPNITZ sein. Wir als Schulgemeinschaft sind in eine bestimmte Soziale Landschaft eingebettet. Wir wollen uns als Bestandteil der Gemeinde fühlen und für die Stadt, Kommunen und Landkreis wollen wir uns als eine Bereicherung und nicht als Gäste verstehen. Wir wollen heute unseren kleinen Beitrag leisten und wir wollen da sein und mit unserer Aktion zeigen, dass wir auch fähig sind nicht nur unsere Welt zu beschmutzen, sondern auch zu pflegen. Wir wollen uns darüber Gedanken machen, uns bewusster werden und auch agieren.
Ich finde es großartig, dass die Gruppen gemischt sind, dass die Begleitung von Lehrer, Pädagogen und Eltern für die 15 Routen übernommen wird. So soll eine Schulfamilie aussehen. Und dafür bedanke ich mich herzlich bei euch allen.
R. Sbirziola
Unser Projekt “Saubere Landschaft“
Am 23.09.2024 startete das Projekt „Saubere Landschaft“ in der Freien Schule Schwepnitz, um 9.30 Uhr. Inspiriert wurde dieser Tag vom World Cleanup Day, der erst wenige Tage zuvor gestartet war. Allein in Deutschland haben 631.300 Menschen teilgenommen und gemeinsam 2.146 Tonnen Müll gesammelt. Auch in diesem Jahr wollte die Freie Schule Schwepnitz ihren Teil dazu beitragen und plante mit der Naturschutzstation Neschwitz zum zweiten Mal die Aktion „Saubere Landschaft“ an dem die gesamte Schule teilnahm. Ca. 300 Schüler machten sich mit Müllbeuteln, Handschuhen und Greifarmen auf den Weg, um so viel Müll wie nur möglich zu sammeln.
Nicht nur die Schüler, sondern auch Lehrer, Sozialpädagogen, Vorstandsmitglieder und einige Eltern halfen. Die Naturschutzstation Neschwitz stellte uns Müllbeutel und Handschuhe zur Verfügung, vielen Dank dafür. Alle Teilnehmenden bekamen aber auch Unterstützung in Form von frisch gezapftem Softeis der Eisbar97. Für die Freie Schule Schwepnitz war der Tag ein voller Erfolg. Fast 4 m³ Müll und Abfälle wurden eingesammelt und damit ein guter Beitrag zu einem sauberen Schwepnitz geleistet. An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an die Naturschutzstation Neschwitz die nicht nur den Container bereitgestellt haben, sondern auch (teilweise gestützt durch den Trägerverein) das Eis für unsere Schüler und Schülerinnen bezahlt hat.
Nike Bredemann (Klasse 7a)