BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Die Zukunft gehört unseren Kindern.

Schule kann anders sein - Wir sind ANDERS

 

 

Letzte gemeinsame Hofpause der Klasse 10

Klasse 10

Wir wünschen allen unseren Prüflingen viel Erfolg.

_______________________________________________

Die Mottotage unserer 10er

 motto motto

motto motto motto

______________________________________

"Bitte nicht füttern!"

steht am Schaukasten voller schräger Vögel der Klasse 5. Diese bunte, kreative und lustige Vogelschar ist im Schulhaus zu bewundern. Momo, Jeremy, Hugo, Flameheart, Elli und Ping erwarten sehnsüchtig den Frühling. Fach: Kunst Lehrerin: Frau Stark

   kunst kunst kunst

Hier kann man weitere Vögel bewundern ...

_________________________________________

Berlin, Berlin

berlin

Die SchülerInnen der Klasse 8b waren zur Klassenfahrt in der quirligen Hauptstadt Berlin. Dort besuchten wir die Gedenkstätte Berliner Mauer. Bei einer interaktiven Führung erfuhren wir viel über die Teilung Deutschlands und über die vielen geglückten und nicht geglückten Fluchtversuche entlang der Mauer. Die Gründe für die Flucht waren sehr unterschiedlich und immer standen eine Reihe unterschiedlicher und auch trauriger Schicksale dahinter. Für uns war es interessant zu erfahren was Menschen dazu bewog zu fliehen. Im Anschluss an die interaktive Führung erzählte uns der Stadtführer noch interessante Dinge über die deutsch-deutsche Geschichte.

berlin berlin

Ausserdem besuchten wir Madame Tussauds, ein DDR Museum und das Brandenburger Tor. In Klasse 9 möchten wir den Bundestag im Reichstag besuchen. Die Fahrt nach Berlin fand via Zug statt und vor Ort lernten wir das Berliner U- Bahnnetz kennen. Alles klappte und wir kehrten pünktlich und gesund zurück. Ein großer Dank geht an Herrn Günzel, der uns stets mit  Ruhe und Humor, begleitete.
Klasse 8b und Fr. Löwe

___________________________________________

Thementag April 2023

"Die Erfindung des Buchdruckes ist das größte Ereignis der Weltgeschichte." Victor Hugo
thementag thementag thementag
Die SchülerInnen der Klassen 8, 9 und 11 besuchten die Leipziger Buchmesse. (S. Löwe)
Zum Thementag der Klasse 5 drehte sich alles um Farbe. Herstellung, Bedeutung und Gestaltung sehr leckerer Muffins. (B. Stark, J. Lösch)
thementag thementag thementag
_______________________________________
 

"Apfelbäumchen für Sachsens Schulen und Kitas"

Heute war es soweit. Unsere 4 "Baumpatinnen" aus Klasse 6 pflanzten gemeinsam mit Herrn Eggeling zwei Apfelbäume, die uns im Rahmen der Initiative "Apfelbäumchen für Sachsens Schulen und Kitas" gesponsert wurde. Die Bäume stammen aus der Gärtnerei Seidel in Grüngräbchen. Unsere Patinnen werden ab sofort die Pflege der Bäume übernehmen und vielleicht können sie in den nächsten Jahren den ein oder anderen Apfel ernten.🍏🍎
S.Löwe
Baumpate Baumpate Baumpate
Hintergrund:
„Apfelbäumchen für Sachsens Schulen und Kitas“ ist eine Initiative des Sächsischen Landtages (gemäß Beschluss zum Doppelhaushalt 2021/2022). Die Initiative wird im Rahmen einer Kooperation zwischen Deutschem Verband für Landschaftspflege (DVL)-Landesverband Sachsen e.V. und dem Bund Deutscher Baumschulen (BdB) e.V. Landesverband Sachsen umgesetzt.

______________________________________________________________

Chaostag

Heute war Chaostag in der Freie Schule Schwepnitz! Unsere Abschlussklassen organisierten an ihrem letzten Schultag ein buntes und chaotisches Programm für und mit allen Klassen.
chaostag chaostag  chaostag
Auch die Lehrer/innen durften Quizfragen aus verschiedenen Fächern beantworten. Eine schöne Idee war die selbstgestaltete Unterrichtsstunde von den Abschlussklassen. Wir wünschen allen Abschlussklassen viel Erfolg bei den Prüfungen sowie einen wunderschönen Schulabschluss! 😁🎈🎈🎈🎈😁
M. Junge
chaostag chaostag chaostag chaostag
chaostag chaostag chaostag chaostag

_____________________________________________________

Musik trifft Kreativität, Musik ist Kreativität

Als Komplexe Leistung schufen die Schüler der Klasse 9 im Rahmen des Musikunterrichtes erstaunliche Kreativobjekte. Diese zahlreichen Musik-Kunstwerke werden im Schulhaus ausgestellt. Nun können wir den Einfallsreichtum, die künstlerischen- und handwerklichen Fähigkeiten unserer Schüler bestaunen.

musik musik musik

Projekt von M. Thierfelder

Viele weitere Bilder finden sich hier...

 ________________________________________

 

___________________________________________________

 

 

Die Zukunft gehört unseren Kindern.

Wir arbeiten nach dem Grundsatz des ganzheitlichen Lernens auf der Basis unseres reformpädagogischen Konzeptes. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die Kinder.

An unserer Schule kann der Hauptschulabschluss, der Realschulabschluss und das Abitur mit allgemeiner Hochschulreife erreicht werden.