Die Zukunft gehört unseren Kindern.
Schule kann anders sein - Wir sind ANDERS
_______________________________________________________________
Wir wünschen unseren Abiturienten alles Gute.
"Gehe deinen Weg! Verwirkliche deinen Traum und habe niemals Angst."
Es kommt eine Zeit im Leben,
da bleibt einem nichts anderes übrig,
als seinen eigenen Weg zu gehen.
Dir werden Wege offen gestellt: insbesondere den Weg Zu haben, zu können, zu sein. Wenn der Besitz von Dingen dich zum Leben motiviert, fragt dich wie lange wird dein Glück dauern. Wie viel musst du haben, um weiterhin glücklich zu sein? Was sollst du dafür opfern? Wenn deine Fachkompetenzen, dein Fachwissen dir Sicherheit und Stabilität gibt, soll dir bewusst sein, dass es wird immer jemanden geben, der oder die mehr Fachkompetenzen und Fachwissen als du besitzen wird. Und dein Wissen und Können wird nie vollendet sein. Dein Wissen, deine Kompetenzen sind in Werden.
Dir wird den Pfad des Ich-Seins angeboten. In dieser Dimension des Ich-Seins bist du und dich selbst. Habe den Mut dich zu begegnen. Habe den Mut dich zu akzeptieren, so wie du bist, so wie du dich entdeckst und nicht der oder die, zu sein, was andere von dir verlangen, was anderen von dir erwarten. Schenke dir Zeit für deine Selbstentdeckung. Eine Zeit, in der man die eigenen Träume und Sehnsüchte entdecken und verwirklichen kann.
Eine Zeit, in der man endlich für die eigenen Überzeugungen eintreten muss. Gerade in der größten Verzweiflung hast du die Chance, dein wahres Selbst zu finden. Genauso wie Träume lebendig werden, wenn du am wenigsten damit rechnest, wird es mit den Antworten auf jene Frage sein, die du nicht lösen kannst. Folge deine Intuition wie einen Pfad der Weisheit, und lass Hoffnung deine Ängste vertreiben. Denn Ängste vor der Zukunft machen sich breit bei dir. Die meisten von uns sind nicht in der Lage, über ihre Misserfolge hinwegzukommen; deshalb gelingt es uns auch nicht, unsere Bestimmung zu erfüllen. Es ist leicht, für etwas einzutreten, das kein Risiko birgt.
Neue Welten zu entdecken, wird dir nicht nur Glück und Erkenntnis, sondern auch Angst und Kummer bringen. Aber wie willst du das Glück wertschätzen, wenn du nicht weißt, was Kummer ist? Wie willst du Erkenntnis gewinnen, wenn du dich deinen Ängsten nicht stellst? Letztlich liegt die große Herausforderung des Lebens darin, die Grenzen in dir selbst zu überwinden und so weit zu gehen, wie du dir niemals hättest träumen lassen.
Träume bedeuten vielleicht ein hartes Stück Arbeit. Wenn wir versuchen, dem auszuweichen, können wir den Grund, warum wir zu träumen begannen, aus den Augen verlieren, und am Ende merken wir, dass der Traum gar nicht mehr uns gehört. Wenn wir einfach der Weisheit unseres Herzens folgen, wird die Zeit vielleicht dafür sorgen, dass wir unsere Bestimmung erfüllen. Denk daran: Gerade, wenn du schon fast aufgeben willst, gerade wenn du glaubst, dass das Leben zu hart mit dir umspringt, dann denk daran, wer du bist. Denk an deinen Traum.
Es gibt Dinge, die du mit den Augen nicht sehen kannst. Du musst sie mit dem Herzen sehen, und das ist das Schwierige daran. Wenn du in dein Inneres blickst und spürst, was dir Sinn geben kann, ziehe mit deinen Erinnerungen und deinen Träumen los und suche einen Weg durch jenes Abenteuer, das man Leben nennt, stets bestrebt, das Beste daraus zu machen. Und dein Herz wird niemals müde werden. Und dein Herz wird niemals alt werden. Durch unsere Entscheidungen definieren wir uns selbst. Allein durch sie können wir unseren Worten und Träumen Leben und Bedeutung verleihen. Allein durch sie können wir aus dem, was wir sind, das machen, was wir sein wollen. Dort, wohin du gehst, gibt es keine Wege, keine Pfade, du kannst nur deiner Intuition folgen. Beachte die Zeichen. Alle Zeichen, die dir vom Leben angeboten werden. Nun musst du den großen Sprung ins Unbekannte wagen und selbst herausfinden: Wer bin ich? Was will ich? Wer will ich sein? Einige Dinge werden immer stärker sein als Zeit und Raum, wichtiger als Sprache und Lebensart. Zum Beispiel, deinen Träumen nachzugehen und zu lernen, du selbst zu sein. Mit anderen das wunderbare Geheimnis zu teilen, welches du entdeckt hast.
An uns Kollegen und an uns Eltern:
Es sind Tagen, wo manchmal zu oft den Satz gedacht wird: Du wirst mir fehlen. Ihr werdet uns fehlen. Wäre unsere Beziehung von Raum und Zeit abhängig, dann taugt sie nicht mehr, sobald wir Raum und Zeit hinter uns lassen. Überwinde den Raum, und alles, was uns übrigbleibt, ist Hier. Überwinde die Zeit, und alles, was uns übrigbleibt, ist Jetzt. Und meinst du nicht auch, dass wir uns im Jetzt und Hier begegnen könnten? Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen wann es Abschied nehmen heißt. Wir sollen nicht zulassen, dass unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben.
Es kommt eine Zeit im Leben,
da bleibt einem nichts anders übrig,
als seinen eigenen Weg zu gehen….
Ist ein junger Mann, der seine Träume ignoriert, nicht in seinen eigenen Ängsten gefangen?
Ja, das Leben kann schon sehr hart sein. Aber wer hat euch erzählt, dass wir auf die Welt gekommen sind, nur um zu leiden? Und wenn du schon für deine Träume zu leiden hast, hoffe ich, dass dein Traum es wert ist.
Wir sollten immer träumen und niemals Angst haben.
Unser Traum sollte sein, unserem Leben einen tieferen Sinn zu geben. Natürlich müssen alle dafür sorgen, am Leben zu bleiben, dennoch sollen wir niemals vergessen, dass wir verdienen, um ein erfülltes Leben zu führen und unsere Träume zu verwirklichen. Wir können mit unseren Entscheidungen glücklich sein. Wir müssen lernen, zwischen wahrem und falschem Reichtum zu unterscheiden. Ich denke an Familie, Freundschaften, die Liebe…
Es sind zeitlose Dinge, die man uns gibt, damit wir niemals vergessen, welch ein Zauber uns umgibt damit wir immer daran denken, dass unsere Welt voll von Wundern ist, die wir bestaunen sollten und die uns helfen können, unsere Träume wahr werden zu lassen.
Es kommt eine Zeit im Leben,
da bleibt einem nichts anders übrig,
als seinen eigenen Weg zu gehen….
Gehe deinen Weg! Verwirkliche deinen Traum und habe niemals Angst.
Heute erhältst du dein Abiturzeugnis. Jetzt beginnt die Zeit wo du nicht nur Wissen und Kompetenzen sammelst und aufzeigst. Ja, ihr Lieben, zeigt eure Reife mit Vielfalt und Stil. Gehe deinen Weg, jetzt, als gebildeter Mensch, als ein Mensch mit Stil. Als Beispiel für das gebildete Mensch habe ich das Gebet des heiligen Franz von Assisi paraphrasiert. Das Gebet wird auch als das Friedensgebet bekannt und wurde in Assisi zwischen 1182 und 1226 verfasst. Die Inhalte und Prinzipien des Gebets sind auch für Nichtgläubiger nachvollziehbar. Und das Gebet ist heute noch aktuell wie nie zuvor:
Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens,
dass ich Liebe übe, wo man hasst;
dass ich verzeihe, wo man beleidigt;
dass ich verbinde, wo Streit ist;
dass ich die Wahrheit sage, wo der Irrtum herrscht;
dass ich den Glauben bringe, wo der Zweifel druckt;
dass ich die Hoffnung wecke, wo Verzweiflung quält;
dass ich Licht entzünde, wo die Finsternis regiert;
dass ich Freude bringe, wo der Kummer wohnt. (...)
Nicht, dass ich getröstet werde, sondern dass ich tröste;
Nicht, dass ich verstanden werde, sondern dass ich verstehe;
Nicht, dass ich geliebt werde, sondern dass ich liebe. (…)
Gehe deinen Weg, jetzt. Gehe deinen Weg Mit Stil, mit Hoffnung und Dankbarkeit.
R. Sbirziola
Wie hört sich die Natur an?
Schulausflug der Klasse 5a nach Ohorn
Die letzten Schulwochen bieten sich für Exkursionen an. So unternahm die Klasse 5a einen unvergesslichen Schulausflug nach Ohorn. Im Mittelpunkt stand die Erkundung eines Teichbiotops. Die Schüler entdeckten, welche Tiere dort leben, und staunten, wie die kleinsten Lebewesen unter dem Mikroskop aussehen. Es war beeindruckend zu sehen, wie winzige Wasserinsekten, Larven und andere Lebewesen in ihrem natürlichen Lebensraum existieren. In Stationen rund um den Teich lernten die Kinder viel über die verschiedenen Lebewesen und die Bedeutung des Biotops für die Natur.
Mit einem Geräuschverstärker konnten die Schüler sogar die leisesten Töne der Natur hören und so die kleinen, oft überhörten Klänge entdecken. Das war für alle ein faszinierendes Erlebnis! Doch nicht nur das Hören war spannend. Auch das Riechen spielte eine Rolle. Die Kinder konnten verschiedene Gerüche der Natur erschnüffeln und wiedererkennen.
Die beiden Tage wurden liebevoll von Eltern der Klasse vorbereitet, die gemeinsam mit den Kindern die Stationen gestaltet, gebacken, Kräutersalz hergestellt und alles organisiert haben. Es war eine tolle Gemeinschaftsaktion, bei der die Schüler viel Wissen über die Natur, den Teich und die Insekten sammeln konnten.
Natürlich durfte auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Beim gemeinsamen Zelten mit selbstgemachtem Eis, beim Spielen und Baden wurde viel geschwitzt aber auch viel gelacht. Die Kinder genossen die Zeit im Freien und miteinander.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Organisatoren für ihr Engagement für die Natur und die Klasse. Ohne sie wäre dieser tolle Ausflug nicht möglich gewesen!
L. Hertmanowski
Neue Schülerin der 6b – Felsenhörnchen
Viele Klassen haben ein Klassentier. Auch die Schüler und Schülerinnen der Klasse 6b wünschten sich einen Tierfreund. Jedes Tier braucht jedoch ganz viel Pflege, Fürsorge und vor allem seine Ruhe. Da ist der Klassenraum nicht der beste Lebensraum. So schwebten unsere Gedanken zum Zoo in Hoyerswerda. Mit großartiger Unterstützung der Eltern, suchten sich die Schüler ein Patentier aus. Unsere neue Schülerin ist ein Felsenhörnchen. Am letzten Wandertag dieses Schuljahres durften wir es besuchen. Dem ZOO Hoyerswerda, besonders Frau Kühne, danken wir für den schönen Kennenlernbesuch! Erdnüsse gab es für die Felsenhörnchen sowie für unsere Schüler. Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Besuch!
V. Smejkalova
Bildquelle: https://kulturzoo-hy.de/peter-david-felsenhoernchen/ 23.6.2025
Feierliche Übergabe der Abschlusszeugnisse in der Kirche Schwepnitz
Am 20.06.25 erhielten die Oberschüler der Klassen 10a/b und die Hauptschüler der Klassen 9a/b ihre Abschlusszeugnisse. Es war ein sehr bewegender Moment, der durch die Beiträge des Schulchores unter der Leitung von Herr Thierfelder begleitet wurde. Sechs gemeinsame Jahre des Lernens und des Miteinanders liegen hinter uns.
Die Leistungen von Valeska, Nele, Paula, Emma und Emilia verdienten einer besonderen Würdigung, denn diese Schülerinnen haben einen hervorragenden Realschulabschluss von 1,1 bis 1,5 erreicht.
Herzlichen Glückwunsch.
Wir wünschen allen Absolventen von Herzen alles Gute. Wir sind stolz auf euch.
S. Löwe
Erasmusprojekt: Schüleraustausch zwischen der Freien Schule Schwepnitz und der ZS1 Bezrucova Kolin
Zu Beginn des Schuljahres 2024/25 fand ein Schüleraustausch zwischen der Freien Schule Schwepnitz (Sachsen, Deutschland) und der ZS1 Bezrucova aus Kolin (Tschechische Republik) statt. Daran beteiligt waren Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klassen beider Schulen. Organisatoren des Erasmus-Projektes waren Frau Siegmund, Frau Smjekalova, Frau Brzáková und Frau Skalniková.
Ziel des Austausches war es, interkulturelle Verständigung zu fördern, Freundschaften zu knüpfen und gemeinsam kreative Projekte zu realisieren. Neben dem gemeinsamen Unterricht und Ausflügen – unter anderem nach Dresden – arbeiteten die Jugendlichen an zwei besonderen Projekten: Gemeinsam mit Herrn Thierfelder texteten, komponierten und sangen sie einen Song ein.
Ein weiteres Highlight war die künstlerische Gestaltung einer Schulhauswand an der Freien Schule Schwepnitz unter der Leitung von Frau Hertmanowski. In einem Workshop entwarfen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam ein Wandbild, das die Silhouetten der Städte Kolin und Dresden zeigt. Dieses Kunstwerk schmückt nun dauerhaft das Schulhaus und steht symbolisch für die neu entstandene Verbindung zwischen den beiden Schulen.
Der Austausch war ein großer Erfolg und wurde von allen Beteiligten als bereichernd und motivierend erlebt. Bald wird im Videoclip zu sehen sein, wie viel Spaß die Schüler beim gemeinsamen kreativen Arbeiten hatten.
L. Hertmanowski
Bewirb dich jetzt für den Schüleraustausch 2025/2026!
Bewerbungsunterlagen Schüleraustausch
Zusammenhalt und Leidenschaft beim Chorlager 2025
Die jährlichen Chorlager in Neschwitz waren für uns 10er eine ganz besondere Erfahrung. Eine Mischung aus harter Arbeit, schönen Momenten, lustigen Lagerfeuern und Erfolgserlebnissen. Wir haben in diesen Tagen nicht nur intensiv geprobt, sondern auch die Gemeinschaft im Chor noch einmal gespürt.
Wir danken Herr Thierfelder, denn durch ihn haben wir an unserer Technik und und dem Zusammenspiel als Chor gearbeitet. Seine Leidenschaft für die Musik und seine Geduld haben uns immer motiviert, alles zu geben. Auch wenn es manchmal anstrengend war, war die Freude einen neuen Song zu können immer riesig. Es war eine Zeit, in der wir nicht nur musikalisch, sondern auch persönlich gewachsen sind.
Dass es das letzte Chorlager für uns 10ner war, machte den Abschied schwer. Doch die Erinnerungen, die wir gemeinsam in Neschwitz geschaffen haben, werden bleiben. Wir nehmen viel mit, nicht nur musikalisches Wissen, sondern auch die Erfahrung, wie wichtig Zusammenhalt und Leidenschaft für eine Sache sind.
Im Namen von Paula, Thalea, Marla, Nele & Valeska aus der 10. Klasse.
Nachwuchs Wissenschaftspreis 2024
Wir blicken zurück auf eine sehr gelungene Veranstaltung. Am 15.08.2024 um 19.00 Uhr hat das berufliche Gymnasium für Gesundheit und Sozialwesen der Freie Schule Schwepnitz erstmalig einen Nachwuchswissenschaftspreis für die Facharbeiten der 12.Klasse vergeben. In einem festlichen Rahmen mit Klaviermusik und Darbietungen des Schulchors wurden die Facharbeiten der 12. Klasse aus dem letzten Schuljahr vorgestellt und durch eine Laudatio des Fachlehrers gewürdigt. Nominiert waren die mit sehr gut bewerteten Arbeiten von Helene Prater, Jasmin Heinrich und Aaliyah Schulze. Der mit 500,-€ dotierte erste Preis ging an Lina Albrecht. Alesia Pohl und Simon Thiele wurden ebenfalls ausgezeichnet und erhielten beide einen Bildungsgutschein im Wert von 250,-€.
An dieser Stelle noch einmal herzlichen Glückwunsch an die Preisträger und viel Erfolg für die diesjährigen Abiturprüfungen. Die finanziellen Mittel wurden gesponsert von folgenden Firmen: Paul Bauder GmbH, Informbeton GmbH, Buchservice Schneider, Herbert Johne GmbH und Reise Wünsche. Bei Ihnen möchten wir uns hiermit noch einmal herzlich bedanken.
____________________________________________________________
Die Zukunft gehört unseren Kindern.
Wir arbeiten nach dem Grundsatz des ganzheitlichen Lernens auf der Basis unseres reformpädagogischen Konzeptes. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die Kinder.
An unserer Schule kann der Hauptschulabschluss, der Realschulabschluss und das Abitur mit allgemeiner Hochschulreife erreicht werden.