Die Zukunft gehört unseren Kindern.
Schule kann anders sein - Wir sind ANDERS
_________________________________
Bewirb dich bis zum 31.03.2023 für unser Berufliches Gymnasium!
allgemeine Informationen zu unserem Gymnasium
_________________________________________






_________________________________________________










Die Dunkelheit und Enge von Bergbauschächten wurde erlebbar im simulierten Bergbautunnel, welche die Schüler der Klasse 9 mit Frau Thieme für die Epochenarbeit präparierten. Das unheimliche Grollen, die Nässe, Dunkelheit und spitze Steine werden die Schüler wohl nicht vergessen. In der Küche stellten die Schüler Schmalz her. Auch in der Zeit der Industrialisierung aßen die Arbeiter Fettbemme mit Gurke. Philipp Mai führte sogar eine Dampfmaschine vor. Die Industrielle Revolution mit mehreren Sinnen erlebbar zu machen, war eines der Ziele von Lehrern und Schülern.
Die klassen- und altersübergreifende Zusammenarbeit von 12. und 8. Klasse war dabei eine besonders schöne Erfahrung.
S.Löwe & L. Hertmanowski
______________________________________




______________________________________________
Friedensreich Hundertwasser: “Die gerade Linie ist dem Menschen, dem Leben wesensfremd.”
Hundertwasser-Wand - die ersten Fliesen sind an der Wand
Schüler und Schülerinnen gestalten ihren Lernort selbst, bringen Farbe und schiefe Linien in die Schule. Die Hundertwasser-Wand soll Stück für Stück durch die Schulgemeinschaft wachsen und an Jüngere weitergegeben werden.
Am 1. März 2023 gestalteten die Schüler und Schülerinnen der Klasse 10 gemeinsam erste Stücke der Hundertwasserwand. Der Thementag "Hundertwasserwand" bedeutete: kreativ sein, sich absprechen, planen, organisieren, gemeinsam Musik hören, aufräumen, quatschen, warten, dass die Masse fertig ist, Geduld und Fingerspitzengefühl beim Fliesenlegen. Er war anstrengend aber sehr schön.
Ein großes Dankeschön geht an Eltern und Kollegen, die viele Fliesen gespendet haben. Auch die Firma "Fliesen & Design" von André Nowotne aus Kamenz hat gespendet. Danke
Weitere Bilder finden sich hier ...
L. Hertmanowski
Unser aktueller Schuljahresarbeitsplan ist da.
Schuljahresarbeitsplan_Stand 27.02.2023
___________________________________________________
Die Zukunft gehört unseren Kindern.
Wir arbeiten nach dem Grundsatz des ganzheitlichen Lernens auf der Basis unseres reformpädagogischen Konzeptes. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die Kinder.
An unserer Schule kann der Hauptschulabschluss, der Realschulabschluss und das Abitur mit allgemeiner Hochschulreife erreicht werden.