Die Zukunft gehört unseren Kindern.
Schule kann anders sein - Wir sind ANDERS
_________________________________
Bewirb dich bis zum 31.03.2023 für unser Berufliches Gymnasium!
allgemeine Informationen zu unserem Gymnsium
_________________________________________
Hundertwasser-Wand - Wir bitten um Unterstüzung.
Schüler und Schülerinnen gestalten ihren Lernort selbst, bringen Farbe und schiefe Linien in die Schule.
Für dieses Hundertwasser-Kunst-Experiment suchen wir noch Fliesen oder Fliesenbruch, gerne auch Unterstützung und ausrangierte Werkzeuge fürs Fliesenlegen. Vielen Dank
Die Hundertwasser-Wand soll Stück für Stück durch die Schulgemeinschaft wachsen und an Jüngere weitergegeben werden. Am 1. März 2023 werden Schüler und Schülerinnen der Klasse 10 das Gestalten und Fliesenlegen ausprobieren.
(Privatfotos: Markthalle Altenrhein, Staad am Bodensee, Schweiz)
Lassen Sie uns auf die Kreativität und das handwerkliche Können unserer Schüler gespannt sein.
(Bei Fragen wenden Sie sich bitte an oder )
L. Hertmanowski
___________________________________________
______________________________________


_____________________________________
Stasi-Gefängnis gleich um die Ecke
Schülerinnen und Schüler des Geschichtskurses Klasse 10 erlebten den Stasi-Knast hautnah. Während der Führung durch die Gedenkstätte Bautzen II. sahen und hörten die jungen Menschen welche Spuren Diktaturen hinterlassen können. Vor allem seelische Spuren, die ein Gefängnisaufenthalt hinterlassen hatte, wurden den Schülerinnen und Schülern bewusst. Diese Erinnerungen dürfen nicht vergessen werden, um in Zukunft zu verhindern, dass staatlicher Willkür und menschenverachtenden Diktaturen wieder Nährboden bereitet wird.
L . Hertmanowski
_______________________________________________
Unser aktueller Schuljahresarbeitsplan ist da.
Schuljahresarbeitsplan_22_23 (Stand 27.09.2022)
___________________________________________________
Die Zukunft gehört unseren Kindern.
Wir arbeiten nach dem Grundsatz des ganzheitlichen Lernens auf der Basis unseres reformpädagogischen Konzeptes. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die Kinder.
An unserer Schule kann der Hauptschulabschluss, der Realschulabschluss und das Abitur mit allgemeiner Hochschulreife erreicht werden.