Die Zukunft gehört unseren Kindern.
Schule kann anders sein - Wir sind ANDERS
Save the date - Mitgliederversammlung am 6.7.2022 um 18 Uhr Info_Mitgliederversammlung 2022 __________________________________
Achtung! Wir haben verkürzten Unterricht (Dienstag, den 28.6. - Donnerstag, den 30.6.)
verkürzte Unterrichtszeiten Schuljahr 2021/22
_______________________________________ Wenn Bilder sprechen könnten! Der Kunstkurs der Klasse 11 bringt Gemälde zum Sprechen.
L. Hertmanowski _______________________________________ Expressionismus im Fach Kunst bei Frau Stark
Die Epoche des Expressionismus wurde von Schülerinnen und Schülern der Klasse 8b anschaulich dargestellt. Grundgedanken, Form und Raum, Farbe und Malweise, Künstlergruppen und Themen sind Inhalt der Darstellung. S.Löwe
Weitere Kunstwerke hier __________________________________________________ GTA - Nähen Diese wunderschönen Decken sind im Ganztagsangebot Nähen mit Frau Hadam und ihren Nähmädels entstanden. Die Nachmittagsbetreuung durfte die Decken heute in Besitz nehmen. Da kann so manch schönes Picknick gemacht werden. S.Löwe ___________________________________________ Kunstunterricht Klasse 9, Thema: Zentralperspektive
L. Hertmanowski ________________________________________________ Impressionen aus dem Ganztags- und Nachmittagsangebot
S. Löwe ______________________________________ Von Pulsnitz nach Malta -
![]() Stipendienprogramm des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus für Oberschülerinnen und Oberschüler: Vierwöchiger Schulbesuch im Ausland
„Gegenseitige Besuche von Schülerinnen- und Schülergruppen oder einzelnen Jugendlichen über Ländergrenzen hinweg bieten wertvolle Erfahrungen. Die jungen Menschen lernen die Sprache des Gastlandes kennen, wenden diese an und lernen, sich in einer fremden Kultur zurechtzufinden. Die entwickelte Sensibilität und das Verständnis für Menschen anderer Nationen trägt so auch zur Völkerverständigung bei.“ (https://www.schule.sachsen.de/schueleraustausch-5043.html)
Zwei Schülerinnen der Jahrgangsstufe 9 hatten sich für das Programm beworben und werden im Oktober 2022 für 4 Wochen nach Malta reisen, denn sie haben zwei der 35 Stipendien erhalten, für welche insgesamt 150 Bewerbungen eingingen. Durch Wissen und soziale Kompetenzen konnten sie überzeugen. Herzlichen Glückwunsch.
Olivia beschreibt in einem Bericht ihre Beweggründe sich zu bewerben und über das Auswahlverfahren, bei welchem Interviews und verschiedene Gruppenaktivitäten im Kultusministerium Sachsen durchgeführt worden sind. Olivias Bewegründe sich für ein Stipendium zu bewerben, waren neue Kulturen und Menschen kennenzulernen, Freunde zu gewinnen und natürlich die englische Sprache zu verbessern.
Vor Ort werden die Schülerinnen in Gastfamilien leben, den Alltag in diesen verbringen, die ortsansässige Schule besuchen und somit unmittelbar die Kultur des Landes kennenlernen und leben. Wir freuen uns sehr, dass die zwei Schülerinnen diese Chance durch ihren Mut und ihr Wissen erhalten werden.
Sandra Löwe und Vera Smejkalova, Klassen – und Englischlehrerin der Klasse 9a
___________________________________________ Jahresplan 2021/2022 Stand 9.2.2022
_______________________________________________ Unser aktuelles Kalenderblatt ist da. ________________________________________________
|
Die Zukunft gehört unseren Kindern.
Wir arbeiten nach dem Grundsatz des ganzheitlichen Lernens auf der Basis unseres reformpädagogischen Konzeptes. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die Kinder.
An unserer Schule kann der Hauptschulabschluss, der Realschulabschluss und das Abitur mit allgemeiner Hochschulreife erreicht werden.