berufliches Gymnasium
Unser berufliches Gymnasium im Profil Gesundheit & Sozialwesen
... was verbirgt sich dahinter?
Alle Informationen finden sich hier:
Wir haben auch eine örtliche Wohngemeinschaft
__________________________________________
Bewerbung bis 31.03.2023
Eure Bewerbung soll folgende Unterlagen enthalten:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- belaubigtes Halbjahreszeugnis Kl. 10 (oder ein beglaubigtes Abschlusszeugnis)
- Nachweise über Schülerpraktika
- Aufnahmeantrag BGY 2023/24 (zu finden unter "Formulare")
Auswahl wird auf Grundlage des Notendurchschnitts in den Fächern Deutsch, Mathe, Bio, Englisch und der Qualität des Bewerbungsschreibens getroffen. Sollte der Notendurchschnitt aus glaubhaft gemachten Gründen vom tatsächlichen Leistungsstand abweichen, besteht die Möglichkeit dies im Rahmen des Auswahlverfahrens zu berücksichtigen.
______________________________________________
Unser berufliches Gymnasium im Profil Gesundheit & Sozialwesen
startete im August 2017 mit Klasse 11.
Unser Profil "Gesundheit & Sozialwesen" steht für die Bedeutsamkeit das Menschen in unserer Gesellschaft, in unserem Alltag, in unserer Schulgemeinschaft. Die Vermittlung und das Leben ethischer Werte stellen wir in den Mittelpunkt unserer Arbeit. Im "Kultur - Workshop" kann sich jeder Schüler kulturell, musisch und künstlerisch ausprobieren und seine Talente entwickeln.
Wir arbeiten auf der Grundlage des sächsischen Lehrplanes für berufliche Gymnasien. Nach 3 jähriger Schulzeit und erfolgreich bestandenen Abiturprüfungen kann an jeder Hochschule und Universität unseres Landes studiert werden.
Vorstand "Freie Schule Schwepnitz" e.V. gemeinsam mit der Schulleitung und dem Lehrerkollegium