Musik kennt viele Töne
_____________________________
#Gemeinsam
________________________________________
Wir grüßen alle SchülerInnen und "Coole Kids" da draußen
_________________________________________________________
Erste Online Musikstunde
_____________________________
Musik und andere Künste - ein Musikprojekt der 9. Klassen2019/ 2020
weitere Fotos unter:
Kreativtöne-Musik und andere Künste
___________________________________________
Das Musical geht in die zweite Runde!
Aufgrund der großen Nachfrage wird das Musical am ersten Adventswochenende nochmals aufgeführt.
Freitag, den 29.11.19 um 15 Uhr; Samstag, den 30.11.19 um 19 Uhr
Preis: 5 Euro
Karten gibt es ab sofort im Schulbüro oder unter der Telefonnummer: 035797/70417
In der Pause gibt es Punsch und Gebäck.
_____________________________________
Projekttage "Literatur, Musik und Kunst"
Nicht nur Graffiti, Wandmalerei, Bänke, Fadenbilder, Kurzfilme, Schrift- und Experimentalbilder entstanden während der Projekttage, sondern auch zwei, durch Schüler selbst komponierte, getextete, eingesungene und eingespielte Songs.
Song 1&2: genial, tiefgründig, rührend
NiceSchoolPunkrocker- Willkommen Daheim
____________________________________
Über(s)Leben - Projekttage vom 21.09.2016 – 23.09.2016
Unser NatureSong - von Schülern der Outdoor-Art und Nature-Tones-Projektgruppe
getextet, komponiert, im Wald aufgenommen und selbst eingesungen.
Der Song entstand innerhalb von 2 Projekttagen mit liebevoller Anleitung und professioneller Unterstützung durch unseren Musiklehrer Herr Thierfelder.
_________________________________________________________
https://www.saechsische.de/schule-schwepnitz-mit-eigenem-musical-5092908.html
________________________________________________
Talentwettbewerb - ANDERS 2019
Der ANDERS 2019 wurde an die Klasse 11 vergeben -
Grandios!!! Herzlichen Glückwunsch
__________________________________________
Die zertanzten Nikes - ein Märchen neu vertont!
20 Minuten Hörprobe:
"Die zertranzten Nikes- Klasse 12"
Ein Hörspiel der Klasse 12 und ihrem Lehrer
Herr Thierfelder
______________________________
Projekt der Klasse 7b: Unser eigenes Hörspiel
Eine schaurig schöne Gruselgeschichte, mit echten Geräuschen, einem unechten Käuzchen und ganz ganz viel Freude beim Herstellen des kleinen Hörspiels, konnten wir heute im "Hörspielkino Schwepnitz" erleben.
Das selbst geschriebene und eigens vertonte Hörspiel der Klasse 7b entstand in nur 4 Tagen unter der Leitung von Frau Richter, mit der Unterstützung des Medienmobiles und drei super netten Mitarbeitern der SLM (Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien).
Zum Hineinhören:
Aber Achtung! Es wird gruselig! :-)
Das geheimnisvolle Verschwinden 2018 - Hörspiel der Klasse 7b
_______________________________________________________
Talentwettbewerb am 9.Februar 2018
So viele kleine und große aber immer
großartige Talente
ob Zauberer, Poetry-slam-Künstler, Tänzer, Sänger, Musiker
Es war so eine Freude euch auf der Bühne zu sehen.
einfach großartig!!!
Hier ein kleiner Mitschnitt zum anhören:
Und der 1.Platz mit 100 von 100 möglichen Punkten,
der ANDERS 2018,
ging an Lucas Purschke aus Klasse 10.
Herzlichen Glückwunsch
________________________________________________________________________
Chor - und Bandlager 2017
Von Donnerstag den 26.10. bis Freitag den 27.10. hieß es dieses Jahr erstmalig: Proben, singen, Stimme trainieren und Lieder ausarbeiten: Das erste Chor-und Bandlager ist vorüber und es war eine Menge Arbeit. Schüler und Betreuer bemerkten erstmalig, wie anstrengend es sein kann, den ganzen Tag Musik zu machen. Man muss sich auf die richtigen Noten konzertieren und das Ganze dann noch sauber üben und singen.
Im Zeichen unseres ersten Chorlagers standen dieses Jahr Weihnachtslieder auf dem Programm. Nachdem wir also die Bungalows des Schullandheimes bei Schwarzkollm bezogen hatten, setzten wir uns in Gruppen zusammen und übten was das Zeug hält. Die Band zog sich in den Keller zurück und die Alt-und Sopranstimmen in verschiedene Räume. Ein großer Probenmarathon begann.
Am Abend gab es dann noch eine Stimmtechnik-Übung mit unserer Gastdozentin Charlotte und als das Abendbrot 18:00 vorbei war - waren ALLE ordentlich müde und erschöpft. Schlussendlich war die Energie aber noch für einen tollen Abendausklang vorhanden: Lagerfeuer, Songs mit der Gitarre und alle haben mitgesungen.
Als es die ersten Augen zufallen wollten, gingen wir schlafen, da bereits am Freitagmorgen neue Proben anstanden. So hieß es Freitagmittag nur noch: "Mensch ärgere dich nicht" - ein überdimensionales Brett mit "lebendigen Spielfiguren" (quasi unsere Schüler), wo wieder einmal Teamgeist und Ausdauer gefragt war:-)
So sind wir müde - aber glücklich aus dem Chorlager heimgefahren. Und was haben wir im Gepäck: Tolle neue Songs, neue Freundschaften und ein musikalisches Erlebnis, was es heißt, gemeinsam Musik zu machen und das mal mit genug Zeit, auch außerhalb der GTA's Band und Chor.
________________________________________________________________
Wir werden 10
und begehen solch ein Ereignis wieder einmal ANDERS.
Die ganze Woche über erleben, erproben, kreieren, erfinden, experimentieren und feiern Schüler, Lehrer, Bekannte und Verwandte gemeinsam "10 Jahre - Freie Schule Schwepnitz"
Und natürlich ist auch ein, von den Schülern selbst getexteter, selbst komponierter und von Nele (Klasse 5), Marie und Lydia (Klasse 10) eigens eingesungener Song unter der Leitung des Herrn Thierfelders entstanden. Unbedingt reinhören!!!!!
Mix_10JahreFreieSchuleSchwepnitz
____________________________________________________________
Kein Tag der Offenen Tür vergeht ohne, dass Chor und Schulband die Gäste zum Anhalten, Verweilen und Staunen bringen. Unter der Leitung unseres Musiklehrers Herrn Thierfelder proben Chor und Band im Rahmen des Schul-GTAs.
______________________________________
Unser NatureSong - von Schülern der Outdoor-Art und Nature-Tones-Projektgruppe getextet, komponiert, im Wald aufgenommen und selbst eingesungen. Der Song entstand innerhalb von 2 Projekttagen mit liebevoller Anleitung und professioneller Unterstützung durch unseren Musiklehrer Herr Thierfelder. Hier kann man reinhören!